Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften

Neuer Artikel von Isabelle Bosbach erschienen

© Isabelle Bosbach
In dem beim transcript Verlag erschienenen Band "10 Minuten Soziologie. Gutes Leben" ist der neuste Beitrag von Isabelle Bosbach erschienen, in dem sie die Nabelschnurblutkonservierung aus einer individualisierungstheoretischen Perspektive beleuchtet. Im Fokus ihrer Rekonstruktion stehen die mit der Nabelschnurblutkonservierung verbundenen impliziten Annahmen über gutes Leben, die auf den Websites von Anbietern der Nabelschnurblutkonservierung versammelt werden.

Am Fall der vorsorglichen Kryokonservierung von Nabelschnurblutstammzellen untersucht Isabelle Bosbach implizite Annahmen des Guten Lebens und arbeitet Konstruktionen seiner Gefährdung und deren Bearbeitung unter Bedingungen einer individualisierten Gesellschaft heraus.

Am Beispiel des Webauftritts von Anbietern privater Nabelschnurblutkonservierung rekonstruiert sie, wie die gegenwärtig erstrebte Absicherung des Guten Lebens auf die Relevanz von Gesundheit, medizintechnologischen Therapien und einen absichernden Zukunftbezug hinweisen. Nabelschnurblutkonservierung wird als sich in die Zukunft entfaltendes Potential aufgespannt, das werdende Eltern adressiert für die zukünftige Gesundheit ihrer Kinder vorgeburtlich Verantwortung zu übernehmen.

10 Minuten Soziologie. Gutes Leben