Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Teil von:
Fakultät für SozialwissenschaftenSie sind hier:
Seit 2016 | Dissertationsprojekt „Informationsarbeit im Krankenhaus“ |
04/2016-12/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB „Medien der Kooperation“ der Universität Siegen im Teilprojekt A06 „Visuell Integrierte Klinische Kooperation“ (seit 02/22 über die TU Dortmund) |
03/2012-09/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Siegen (Arbeitsschwerpunkt: Bildungsforschung; Evaluation LINUS-Projekt – „Lehre individuell und in sozialer Verantwortung gestalten“) |
Seit 04/2013 | Persönliche Assistentin im Ambulant Unterstützten Wohnen für Menschen mit geistigen Behinderungen (Invema e.V., Kreuztal) |
2006-2012 | Studentische & Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Christian Lahusen an der Universität Siegen (Arbeitsschwerpunkt: Literaturauswertung und Drittmittelwerbung) |
2001-2012 | Persönliche Assistentin im Ambulant Unterstützten Wohnen für Menschen mit körperlichen Behinderungen (fib e.V., Marburg) |
2004-2011 | Studium der Soziologie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen Abschluss: Soziologin, M.A. (Magistra Artium) |
2001-2004 | Studium der Soziologie, Philosophie, Neueren Deutschen Literatur und VWL an der Philipps-Universität Marburg |
2019 | Presnov, D./Kurz, J./Willkomm, J./Remmel, D./Zilke, R./Dillmann, J./Braun, V./Schubert, C./Kolb, A. (2019): „A Hybrid Visualization Approach for Integrated Medical Cooperation“. Verfügbar über: http://arxiv.org/abs/1906.07720. |
2017 | Carl, Mark Oliver; Dickel, Martin & Julia Kurz: „Individuation, Imitation und Inspiration – Drei mögliche Effekte von Mentoring auf Lehramtsstudierende am Beispiel des Programms ‚memento: Metakognition durch Mentoring‘“. In: Stein, Volker; Carl, Mark-Oliver; Küchel, Julia (Hrsg.): Mentoring – Wunsch und Wirklichkeit. Dekonstruktion und Rekontextualisierung eines Versprechens. Siegen: Budrich unipress. 47-62. |
2015 | Balzer, Myriel & Julia Kurz: “Learning by Playing – Larp as a Teaching Method”. In: Nielsen, Charles Bo & Claus Raasted (Ed.): The Knudepunkt 2015 Companion Book. Copenhagen: Rollespilakademiet. 42-55. Online verfügbar unter https://nordiclarp.org/w/images/2/27/Kp2015companionbook.pdf (Stand: 11.01.2016) |
2023 | “Disempowerment for Participation” (Vortrag auf dem World Congress der International Sociological Association (ISA) 2023 im Panel 159 “Action-Research for Participation and Empowerment” des RC 10 am 01.07.2023 in Melbourne, Australien) |
2022 | “The Trouble with Data Multiples” (Vortrag auf der Konferenz der European Association for the Study of Science and Technology (EASST) im Panel 48 “Transdisciplinary Research: How to Stay with the Trouble and Enable Co-Learning?” am 06.07.2022 in Madrid, Spanien) |
2021 | "Data Mulitples. Collaborative Data Practices in Small Interdisciplinary Teams" (Online-Vortrag auf dem Workshop “Benefits and challenges of collaboration in research. Investigating the manifold aspects of mono-, inter-, and transdisciplinary collaboration” am 04.11.2021) |
2020 | „In der Zwickmühle partizipativer Technikentwicklung. Soziologische Beiträge zum Design von Technik.“ (OnlineVortrag auf dem DGS-Kongress 2020 in der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung am 24.09.2020) |
2016 | „Making Cooperation Visible“ (Vortrag auf der Konferenz „Infrastructures of Publics – Publics of Infrastructures“ des SFB Medien der Kooperation vom 8.-10.12.2016 in Siegen) |
2015 | „Verbesserung der Studienbedingungen durch Academic Advising? Vorstellung von Forschungsergebnissen und Bewertungsmöglichkeiten“ (Vortrag bei der Frühjahrstagung des Nachwuchsnetzwerks der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval)) |
2013/2014 | „Spielerisches Lernen – Lernen im Spiel. Ein Praxisseminar“ (Seminar für Lehramtsstudierende im Modul Unterricht und Individuelle Förderung oder Lehr-Lern-Situationen) |
2013 | „Was ist Kompetenz?“ (Seminar im Modul Spezielle Soziologie des BA Social Science und des Lehramts Sozialwissenschaften) |
2013 | „Was ist Kompetenz II?“ (Seminar im Modul Spezielle Soziologie des BA Social Science und des Lehramts Sozialwissenschaften sowie im Studium Generale des BA Soziale Arbeit) |
2012 | „Was ist Wissen?“ (Seminar im Modul Wissenschaftstheorie des BA Social Science) |