Neuer Artikel von Mirco Spiegel erschienen

Im von Thorsten Benkel und Robert Gugutzer bei transcript herausgegebenen Band "Extreme Körper. Eine körpersoziologische Zeitdiagnose" wird die vermeintliche Erosion des Normalen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen untersucht. Der Blick auf Extreme Körper macht hier Entwicklungen unserer Zeit sichtbar.
Mit seinem Beitrag im Band (Abstract) widmet sich Mirco Spiegel der Frage, ob mit der technischen Innovation von Sexpuppen menschenähnliche Maschinen geschaffen werden. Sie werden zwischen Chancen und Risiken als Extreme verhandelt, die sich im Grenzbereich des Lebendigen finden. Das unbelebte Körperding wird durch technische Elemente ›aktiv‹ in der (sexuellen) Interaktion und ermöglicht, heterogene Vorstellungen zu ›realisieren‹ - Shelleys Überlegungen zur Erweckung künstlicher Wesen begleiten die Untersuchung.