Digitales Körperwissen
Digitales Körperwissen. Konfliktlinien problematischer Popularität in der Gesundheitsversorgung
Teilprojekt C02 im Sonderforschungsbereich 1472 »Transformationen des Populären«.

Das Projekt fokussiert die Praktiken der Popularisierung digitalen Körperwissens, um die Bedeutung problematischer Popularität für die Gesundheitsversorgung zu untersuchen. Es setzt an der Konvergenz von Medizin- und Medientechnologien seit den 2000er Jahren an und setzt professionelles und populäres Körperwissen systematisch in Verbindung.
Team
Doktorandin | Ann Kristin Augst (10.2023 - heute) |
Doktorand | Danny Lämmerhirt (01.2021 - 08.2023) |
PI | Cornelius Schubert |
Ausgewählte Publikationen
- Augst, Ann Kristin; Lämmerhirt, Danny; Schubert, Cornelius (2024): Patient-Generated Data as Interventions in Doctor-Patient Relationships? Negotiating (Un)Invited Participation in Medical Consultations. In: Sociology of Health and Illness, OnlineFirst.
- Lämmerhirt, Danny; Schubert, Cornelius (2023): Beachtung und Bewertung populärer Körperdaten. In: POP. Kultur und Kritik 12 (1), S. 113–119.
- Schubert, Cornelius (2022): „Die langen Schatten der Digitalisierung in der Medizin. Zur Entwicklung und Nutzung digitaler Technologien aus sozialwissenschaftlicher Sicht“. In: Alexandra Manzei-Gorsky; Cornelius Schubert; Julia von Hayek (Hg.): Digitalisierung und Gesundheit. Baden-Baden: Nomos, S. 67–94.